Augen auf – Farben der Selbstverteidigung
Aufmerksamkeit als Schlüssel zur Selbstverteidigung
Die philippinische Kampfkunst Armadong Kali vermittelt effektive Techniken und eine klare innere Haltung – beides beginnt mit aufmerksamer Wahrnehmung.
Aufmerksamkeit spielt im Kali eine zentrale Rolle – aus gutem Grund: Die Kampfkunst entstand in einem Umfeld, in dem Waffen allgegenwärtig waren und Situationen jederzeit eskalieren konnten. Wer frühzeitig wahrnimmt, kann besser handeln.
Diese Achtsamkeit ist mehr als eine Technik der Kampfkunst: Sie ist tief verwurzelt in der philippinischen Kultur – als gelebte Fürsorge für andere: Malasakit. Wer sich für andere interessiert, nimmt auch Bedrohungen früh wahr – und kann Situationen deeskalieren oder vermeiden. Genau das trainieren wir im Armadong Kali.
Wahrnehmung braucht Struktur
In komplexen Situationen hilft ein klares Raster. Das ursprünglich für Schusswaffenträger entwickelte Cooper-Farbschema unterscheidet vier Stufen der Aufmerksamkeit. Im Armadong Kali nutzen wir dieses Modell angepasst zur Handlungsplanung.
- Weiß: unaufmerksam
- Gelb: entspannt aufmerksam
- Orange: erhöhte Wachsamkeit
- Rot: entschlossenes Handeln
Weiß – unaufmerksam
Typisch zu Hause oder beim Versinken in Musik oder Social Media. In dieser Stufe trifft uns Gefahr unvorbereitet. Im öffentlichen Raum vermeiden wir Weiß – und trainieren Gelb als Grundhaltung.
Gelb – der Normalzustand
Wir sind entspannt, aufmerksam und offen – nehmen unser Umfeld bewusst wahr. Wir interessieren uns für Menschen, Natur, Situationen. Wer achtsam lebt, sieht Schönes und erkennt früh, wenn etwas nicht stimmt.
Orange – Vorbereitung auf Handlung
Etwas wirkt ungewöhnlich. Wir beobachten genauer, justieren unsere Position, planen Handlungsoptionen: Wenn X passiert, tue ich Y. Wir behalten die Kontrolle – ohne zu dramatisieren.
Rot – entschlossen Handeln
Jetzt ist die Gefahr real. Wir setzen um, was vorbereitet wurde: Verteidigungstechniken, Flucht, Hilfe holen. Kein Zaudern – sondern klares, schnelles Handeln.
– Grand Tuhon Leo T. Gaje
Selbstverteidigung ganzheitlich denken
Armadong Kali vermittelt nicht nur Techniken, sondern auch innere Orientierung. Wir trainieren Wahrnehmung, Entschlußkraft und Handlungsfähigkeit. Wir stärken den Körper – und auch den Mut, das Richtige zu tun.
Früher wurden diese Werte im engen Miteinander von Lehrer und Schüler weitergegeben – beim Training und in gemeinsamen Gesprächen. Heute ergänzen wir das Training mit Workshops, der Analyse realer Angriffe (z.B. Videoaufnahmen) und dem Austausch konkreter Erfahrungen. So bleibt die Tiefe – auch in der Breite.
Kalipayan = Lebensfreude – mit wachem Geist und offenem Herzen durch den Alltag.
Mai 2024 – Tuhon Uli Weidle
Lust auf mehr Tiefe?
Wie sind die Cooper Codes in der philippinischen Kultur verankert? Warum greifen erfahrene Armadong Kalista über sie hinaus? Wer neugierig ist auf kulturelle Hintergründe, persönliche Erfahrungen und konkrete Beispiele, findet im ausführlichen Artikel von Tuhon Uli Weidle spannende Einblicke: „Augen Auf“ – ausführlich.
Oder willst du es gleich praktisch erleben?
Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren